WindenergieDie Entwicklung von Angebot, Nachfrage und Preisen von Rohöl
Windenergie Rohöl Sitemap Impressum

Die Entwicklung von Angebot, Nachfrage und Preisen von Rohöl

Diplomarbeit
im Fach Wirtschafts- und Sozialstatistik
für die Prüfung für Diplom-Volkswirte
eingereicht beim Prüfungsausschuss für Diplom-Volkswirte
der
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

17. Dezember 2008

Raffael Trappe

Rohoel.pdf (1,11 MB) (Publikation offline)


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnisvii
Abbildungsverzeichnisix
Tabellenverzeichnisxi
1 Einleitung1
2 Rückblick2
2.1 Die Anfänge2
2.2 Geburtsstunden der großen Erdölkonzerne4
2.3 Erster Weltkrieg und Ölsuche6
2.4 Weltweite Produktion, Abkommen und Entdeckungen7
2.5 Zweiter Weltkrieg8
2.6 Iranischer Produktionsausfall, Suezkrise und OPEC9
2.7 Erste Ölkrise11
2.8 Zweite Ölkrise und OPEC-Regulierung12
2.9 Konzessionen, Termingeschäfte und Netback-Preise15
2.10 Golfkrise und Stabilisierung17
2.11 Rohölpreise im Aufwärtstrend19
3 Ölangebot23
3.1 Grundlagen23
3.2 Datenerhebung25
3.2.1 Grundlagen25
3.2.2 Monthly Oil and Gas Statistics (MOS)26
3.2.3 Annual Oil Statistics (AOS)26
3.2.4 Joint Oil Data Initiative (JODI)27
3.2.5 IEA-Notfallsystem (QuE)28
3.3 Reserven und Ressourcen29
3.3.1 Datenerhebung29
3.3.2 Zusammenfassung32
3.4 Rohöl32
3.4.1 Produktionsverlauf33
3.4.2 Reserven und Ressourcen36
3.4.2.1 Datenerhebung36
3.4.2.2 Entwicklung38
3.4.2.3 Verteilung40
3.5 Kondensat und NGL42
3.6 Ölsand42
3.6.1 Grundlagen42
3.6.2 Reserven und Ressourcen43
3.6.3 Klassifizierungsproblematik44
3.7 Schwerstöl46
3.8 Ölschiefer46
3.9 Fischer-Tropsch-(F-T)-Liquids47
3.10 Zusammenfassung50
4 Ölnachfrage51
4.1 Datenerhebung52
4.2 Ölnachfrage und Wirtschaftswachstum53
4.3 Ölintensität55
5 Ölhandel56
5.1 Physischer Handel56
5.1.1 Importe und Exporte57
5.1.2 Datenerhebung57
5.2 Derivatehandel59
5.2.1 Terminkontrakte (Futures)59
5.2.2 Optionsgeschäfte (Options)60
5.2.3 Wechsel (Swaps)60
5.3 Zusammenfassung60
6 Rohölpreise61
6.1 Ölmarktmodelle63
6.2 Preise und Lagerbestände66
6.3 OPEC-Strategien67
7 Ausblick70
7.1 Ölnachfrage70
7.2 Ölangebot70
7.2.1 Prognosen im Überblick70
7.2.2 Pessimisten71
7.2.3 Optimisten72
7.2.4 Referenzprojektion73
7.3 Rohölpreise75
8 Resümee77
Literaturverzeichnis79
Anhang A: Tabellen101
Anhang B: Regionale Definitionen117
Anhang C: Umrechnungsfaktoren und Maßeinheiten120
Anhang D: Dritte Ölkrise121
Anhang E: Die alternative Sichtweise122

Copyright © 2004-2019 Paradiso-Design.net - Alle Rechte vorbehalten.